austrian-geocacher.com  

Sponsor: www.garmin.at      Sponsor: www.outdoorkompetenz.com


Zurück   austrian-geocacher.com > Hard & Software > GPS-Empfänger und PDA's

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2012, 21:19   #1
irgendwer
Benutzer
Geocacher
 
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: münchen
Beiträge: 40
Standard Erfahrungsbericht cachen mit dem ipad 2

Ich hab mir mein ipad nicht zum cachen gekauft. Dazu cache ich nicht oft genug um nur dafür 600 euronen auszugeben. Ich hab aber die 150 euronen auf das basis model zu 450 drauf gelegt um die umts version zu haben und das zum cachen. Umts brauch ich eigentlich nicht, weil unterwegs das thethern mit meinem handy auf wlan recht gut funktioniert und ich nicht noch einen sim vertrag wollte. Der wahre gimmick für mich am umts model ist, dass es mit GPS kommt, und zwar einem super gerät. Funktioniert sogar in gebäuden noch mehr als leidlich. Unter freiem himmel in wenigen sekunden auf 3m genau und zwar wirklich, wenn man auf google maps den blauen punkt mit der tatsächlichen position vergleicht. Der kompass wunderbar. Dank gyroskop braucht man das ipad nicht einmal flach zu halten.
Die app von gc.com ist so olalal aber sie funktiert auch am ipad im skalierten betrieb. Auch bei grobmotrikern wie meiner einen. Wenn man die cachebeschreibung ordentlich lesen will tut man das halt einfach in safari. Die google karten innerhalb der app verwenden die volle bildschirm auflösung und drehen - wenn man will - schnell und korrekt mit dem kompass. Absolut genial auch meine kinder können sich damit in sekunden orientieren. Grosser schirm, den man bei normalen tageslicht noch ziemlich gut lesen kann, stundenlang an einer batterie, aufladen im auto funktioniert, und wie oft ist man mit einem cache mehr als 8 stunden beschäftigt.
Ist zwar nicht gerade handlich aber geht noch so in der umhängtasche oder im rucksack. Für mich ist das ipad 2 der rolls royce unter den geocaching navigationsgeräten. Einzige einsatzbeschränkung: man würd es wohl kaum auf einem fahrrad montieren.
Noch nie haben wir die caches so schnell gefunden. Ich werd mir definitiv kein hi-end navi mehr kaufen. Wär ein in jeder hinsicht enttäuschendes erlebnis.
Und den muggeln fällt man damit auch nicht auf. Inzwischen rennen überall wichtigmacher, wie ich, herum mit dem teil in der hand, so dass sich keiner mehr nach ihnen umdreht. Wenn dich wer fragt was du gerade machst, sagst einfach pornoschauen und die leute sind beruhigt. Oder man erzählt den muggeln man macht eine meinungsumfrage unter jägern was sie vom bösen wulff oder vom bundesweitem geocachingverbot halten, und tippt ihre antworten in irgendein pseudoformular am internet ein. So ein teil in der hand flößt ehrfurcht ein, damit wird man ernstgenommen.
Bezüglich wetterfestigket gibt es jede menge outdoor versiegelter cover.
Ich jedenfalls bin damit mehr als zufrieden. Wie seht ihr das?
Lg harry
__________________
Ich, Gott, der Allmächtige bin genauso wie Angela Merkel nur ein Androide aus der Trabifabrik, eine zum Spämbot programmierte doofe Turingmaschine des CIA und der Ottakringer Brauerei.
Aber den CHAPTCA um hier im Forum spämmen zu können, schaff ich auch nach 10 Dosen des isotonischen Energydrinks meines Sponsors noch mit links,

irgendwer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 13:29   #2
Heidels05
Erfahrener Benutzer
Geocacher
 
Benutzerbild von Heidels05
 
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: Wien
Beiträge: 168
Standard

Mir wär's zu groß, um es zum Wandern oder Bergsteigen mitzunehmen. Mir fehlt aber auch generell die Inspiration, wofür ich so ein Gadget brauchen könnte.
Heidels05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 21:25   #3
Team100
Benutzer
Geocacher
 
Registriert seit: 22.02.2012
Beiträge: 64
Standard

Danke für deinen Bericht, er klingt interessant.

Von der Größe her kann ich mir eine Verwendung eher im urbanen Bereich vorstellen, im Wald, im unwegsamen Gelände, auf den Bergen etc. aber nicht.

Die Wetterfestigkeit und die Akkulaufzeit wären auch so ein Thema beim ipad2.

Erfahrung habe ich allerdings mit Smartphones (HTC und Samsung): Diese können GPS-mäßig durchaus mit den Garmins mithalten, ein weiterer Vorteil sind die online- und offline Karten, z.B. kann man sich die ausgezeichnete Outdoor-active Wanderkarte offline auf das Smartphone holen, da können Garmin-Topo etc. nicht mit. Onlinelogging und Cacheabfrage sind natürlich auch Pluspunkte.

Kompassmäßig wird ipad oder smartphone mangels 3-D Kompass im Nachteil sein, ebenso bei der Batteriekapazität, die bei Garmin & Co wesentlich praxisgerechter ist.

Leider ist das perfekte Outdoor-Smartphone-Navigationsgerät noch nicht erfunden, obwohl technisch gesehen nichts dagegen spricht.

Bis dahin werde ich mich wohl mit der Kombination aus Oregon + Smartphone auf Cachesuche begeben müssen
Team100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 21:22   #4
irgendwer
Benutzer
Geocacher
 
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: münchen
Beiträge: 40
Lächeln

Wenn man nicht auch so ein iPad möchte, nur zum Cachen hätte ich es mir kaum zugelegt, da stimm ich zu. Aber welchen Grund gibt es sowas nicht zu wollen? die frage ist vielmehr, ob man sich noch ein garmin kaufen oder mitschleppen muss, wenn man bereits ein ipad oder iphone hat. Gilt vermutlich ähnlich für galaxies. Und bei denen gibt es noch den 7 zoll Größenkompromis.

Von der Navigationshardware ist das ipad aber am besten aufgestellt.
Gps unübertroffen schnell und genau (10 sekunden, 3m).
Der Akku hält bei mir bei intensiver nutzung den ganzen tag: So 6-10 stunden in Betrieb. Zur Wetterfestigkeit da gibt es allerhand an Taschen bei Amazon selbst versiegelt wasserdicht. Und mit dem Kompass hab ich auf dem ipad 2 auch keine Probleme mehr. Am ipad 1 meines Papas in wien wurde ich immer wieder nach der eichungsachterschleife gefragt. Beim ipad 2 nicht mehr. Die Karten drehen richtig mit fast ohne Verzögerung. Auch bei aufrechtem iPad.

An den Formfaktor hab ich mich gewöhnt, aber ideal ist er nicht. Was aber für die Grösse ideal ist, ist es nicht für meine Augen und Würschtelfinger.

Das beste vorallem im Urlaub! der Vielzweckfaktor. Ein Gerät und fast alles was ich brauche also internet, musik, video, email, adressen, qype und co, mit in der Tasche integrierte Bluetooth Tastatur laptopersatz in 99 % der realistischen Anwendungsfälle und am Rande auch Geocachingsüchtler. Selbst meine podcasts austrocaching.podspot.de , ein weiters meiner hobbies kann ich damit in passabler qualität aufnehmen, schneiden und online stellen. Noch dazu perfekter quenglingen Nachwuchs Beruhiger und alles mit einem Netzgerät!. Nur noch ein Handy fehlt im ipad. Aber immerhin kann man in Reichweite eines Hotspots mit den Daheimgebliebenene video skypen. Man kann mit dem Teil mit der Backkamera das Luxushotel abrennen, damit die zuhause nicht nur auf das ipad, sondern auch live dabei auf das hotel, den strand, die yacht, die Bauchtänzerinnen etc. neidig sind.
Nein ich werd nicht vom apple bezahlt um hier zu spammen. Aber selten habe ich eine 600€ Investition sowenig bereut.
__________________
Ich, Gott, der Allmächtige bin genauso wie Angela Merkel nur ein Androide aus der Trabifabrik, eine zum Spämbot programmierte doofe Turingmaschine des CIA und der Ottakringer Brauerei.
Aber den CHAPTCA um hier im Forum spämmen zu können, schaff ich auch nach 10 Dosen des isotonischen Energydrinks meines Sponsors noch mit links,

irgendwer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
gps, ipad, ipad 2

Sponsor: www.outdoorkompetenz.com


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2016, Jelsoft Enterprises Ltd.